(Bern)(PPS) Die Behindertenorganisationen insieme, Procap, Pro Infirmis und Inclusion Handicap nehmen erfreut zur Kenntnis, dass in der Schweiz erstmals überhaupt eine Klage wegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen gutgeheissen worden ist...
Politik & Recht & Gesellschaft
(Bern)(PPS) Der Nationalrat hat in der ersten Woche der Frühjahrsession dem sogenannten Klimaübereinkommen von Paris zugestimmt. Mit diesem Abkommen verpflichtet sich die Schweiz ihre Treibhausgasemissionen um 50 Prozent zu reduzieren...
(Bern)(PPS) Die Räte haben heute das Stabilisierungsprogramm 2017-2019 gutgeheissen. Mit diesem wird das Ausgabenwachstum des Bundes zumindest in einigen Punkten leicht gemindert. Doch die defizitären Aussichten...
(Zürich)(PPS) Die Koalition zum Schutz der Spielerinnen und Spieler nimmt die heutige Abstimmung des Nationalrats zum neuen Geldspielgesetz zur Kenntnis – ohne Begeisterung: Die grosse Kammer beschliesst die Öffnung des Geldspielmarktes...
(Bern)(PPS) Brüssel startet eine neue Offensive gegen die bewährte Milizarmee sowie den Schiesssport der Schweiz. Unter dem Titel „Terrorismusbekämpfung“ sollen Armeeangehörige sowie unbescholtene Bürgerinnen und Bürger unter Generalverdacht...
(Bern)(PPS) Die vereinigte Bundesversammlung hat an ihrer heutigen Sitzung Annie Rochat Pauchard als neue Richterin am Bundesverwaltungsgericht gewählt. Gewählt wurde auch die erst 29-jährige Cordula Lötscher, die neu das Amt als nebenamtliche Richterin...
(Bern)(PPS) Heute Mittag hat der Nationalrat die Motion des jungfreisinnigen Nationalrats Philippe Nantermod zur Liberalisierung des Fernbusverkehrs angenommen. Die Jungfreisinnigen sind über den deutlichen Entscheid erfreut und hoffen auf ein...
(Vaduz)(PPS) Die Universität lädt am 28. März zu einem hochkarätigen Diskussionsforum rund um den geplanten Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union und den Folgen für die europäische Wirtschaft. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von...
(Bern)(PPS) In der Schweizer Medienlandschaft gibt es derzeit zwei Problemkreise. Zum einen kämpfen die grossen privaten Verlagshäuser mit sinkenden Abo- und Leserzahlen sowie enormen Einbrüchen bei den klassischen Inseraten. Zum anderen...
(Bern)(PPS) Die Nationalratsmehrheit verfolgt bei der Altersvorsorge 2020 eine provokative Sozialabbaupolitik. Sie schlägt wiederholt deutliche Volksmehrheiten gegen den Rentenabbau in den Wind und spielt mit dem Feuer. Besorgt über die seit...
(Bern)(PPS) Die Änderungen der «Lex Koller», die der Bundesrat heute in die Vernehmlassung schickt, gehen zu wenig weit, um die steigenden Wohn- und Immobilienpreise, die Verdrängung der Pensionskassen aus dem Immobilienmarkt, sowie den Druck...
(Bern)(PPS) Die SP lehnt den jüngsten Versuch von FDP, SVP und GLP, die Altersreform zu einer rechtsbürgerlichen Vorlage umzubauen, entschieden ab. Die Ständeratsvorlage ist bereits ein Kompromiss. Die Senkung des Umwandlungssatzes...
(Bern)(PPS) SVP, glp und FDP wollen eine Reform der Altersvorsorge. Ihre Notwendigkeit ist unbestritten. Gleichzeitig ist für alle drei Parteien klar: Die Reformvorlage der Mehrheit des Ständerates ist zurzeit falsch aufgegleist: Eine Sanierung der AHV...
(Bern)(PPS) Von allen Personen, die im Jahr 2005 neu Arbeitslosengelder bezogen haben, waren später 52% wieder nachhaltig im Erwerbsleben integriert. 31% wiesen längere Erwerbsunterbrüche oder Monatseinkommen auf, die nicht existenzsichernd sind...
(Bern)(PPS) Gemäss verschiedenen Medienberichten wird sich der türkische Aussenminister Cavusoglu am Sonntag, dem 12. März in Zürich aufhalten. Offenbar hat die türkische Botschaft in der Schweiz dem EDA mitgeteilt, dass der Minister sich dabei...