(Basel)(PPS) Die Online-Plattform SMOOD mit Hauptsitz in Genf, welche gastronomische Angebote verkauft und ausliefert, soll aufgrund ihrer Tätigkeit dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes L-GAV unterstellt sein. Dies hat in erster Instanz das Arbeitsgericht des Kantons Genf entschieden. Das noch nicht rechtskräftige Urteil soll den Mitarbeitenden...
Politik & Recht & Gesellschaft
(Dübendorf)(PPS) Der Bundesrat hat am Mittwoch einen Vorschlag für ein neues Züchtungstechnologiengesetz vorgelegt und damit die Grundlage für eine sachliche Debatte geschaffen. Der Verein «Sorten für morgen» begrüsst den Ansatz über ein Spezialgesetz, erwartet jedoch Praxistauglichkeit und die Berücksichtigung internationaler Entwicklungen...
(Davos)(PPS) Am jährlichen Kongress der Jungfreisinnigen Schweiz in Davos wurde die Ja-Parole zur Halbierungsinitiative (SRG-Initiative) und die Nein-Parole zur Kita-Initiative beschlossen. Zudem wurde Pauline Blanc (VD) als Nachfolgerin des scheidenden Daniel Mitric zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Zahlreiche Jungfreisinnige trafen sich über das Wochenende...
(Bern)(PPS) Die Sozialkommission des Nationalrats will es Arbeitgebern künftig ermöglichen, per Vertrag festzulegen, ob jemand als selbständig oder als Arbeitnehmender gilt. Das ist ein direkter Angriff auf die soziale Sicherheit, der Tür und Tor für Missbrauch und Prekarität öffnet. Trotz breiter Kritik von Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Kantonen und...
(Bern)(PPS) Heute haben die Delegierten des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) und der Vorstand von Travail.Suisse das Verhandlungsergebnis zum neuen Abkommen mit der EU und ihre gemeinsame Position für die innenpolitischen Verhandlungen beschlossen. Das Abkommen gefährdet den Lohnschutz. Dies ist insbesondere..
(Zug)(PPS) Die Solutioneers AG präsentiert mit AnyGuard-Legal eine innovative, KI-basierte Lösung, die speziell für Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen entwickelt wurde. Diese datenschutzkonforme ChatGPT-Implementierung automatisiert administrative Aufgaben und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards bei der...
(Bern)(PPS) Die Wintersession geht mit Millionenkürzungen im Zahlungsrahmen 2025-2028 (-151 Millionen CHF) und im Budget 2025 der Entwicklungszusammenarbeit (-110 Millionen) zu Ende. Die Entscheide des Parlaments werden auf Kosten der ärmsten Länder dramatische Konsequenzen haben und waren geprägt von vielen falschen Argumenten...
(Bern)(PPS) Der Nationalrat hat heute beschlossen, im Budget 2025 insgesamt 250 Millionen Franken auf Kosten der Ärmsten zu sparen. Dieser gravierende Entscheid wird Millionen von Menschen die Lebensgrundlage entziehen. Er darf sich morgen im Rahmen der Strategie der internationalen Zusammenarbeit nicht wiederholen. Am Donnerstag wird im Nationalrat...
(Bern)(PPS) Die Zuger Sicherheitsdirektorin, Regierungsrätin Laura Dittli, wird ab dem 5. Mai 2025 die Fachdirektorenkonferenz Geldspiele (FDKG) präsidieren. Sie wurde von der Fachdirektorenkonferenz am 25. November 2024 als Nachfolgerin des Glarner Vorstehers des Departements Sicherheit und Justiz, Dr. Andrea Bettiga, gewählt...
(Bern)(PPS) An der diesjährigen UNO-Klimakonferenz «COP29» vom 11. bis 22. November in Baku geht es um Billionen, die im Globalen Süden benötigt werden, um mit den gravierenden Auswirkungen der Klimakrise umzugehen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu beenden. Die Schweiz darf nicht länger auf private Investitionen...
(Bern)(PPS) Gemäss einer heute publizierten Studie des Meinungsforschungsinstituts Sotomo wünschen sich Arbeitnehmende mehr Berücksichtigung ihrer Wünsche und weniger «Flexibilität nach Gutdünken des Chefs». Sie wollen keine zusätzliche Nacht- und Sonntagsarbeit und stehen auch der Abendarbeit kritisch gegenüber. Eine Deregulierung...
(Bern)(PPS) Die SP Schweiz verurteilt die heutige Kehrtwende des Bundesrats aufs Schärfste, die EU-Sanktionen gegen Russland nicht mehr vollständig zu übernehmen. Die Schweiz stellt damit die Interessen von Rohstoffhändler, die vom Krieg profitieren, über ihre internationale Verantwortung. Die SP Schweiz fordert den Bundesrat auf, diesen Entscheid...
(Bern)(PPS) Per 1. Januar 2025 wird die Zollfreigrenze halbiert: künftig dürfen Privatpersonen pro Tag nur noch Waren unter 150 Franken zollfrei einführen. Dies beschloss das Finanzdepartement unter der Leitung von Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Durch diese Einschränkung von Auslandseinkäufen, wird der Markt für Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten...
(Bern)(PPS) Ab dem 1. Oktober gilt erstmals schweizweit ein Abgabeverbot von Tabak- und Nikotinprodukten an unter 18-Jährige. Das Detailhandels- und Gastronomiepersonal kann sich mit Onlinekursen auf www.age-check.ch im neuen Jugendschutz schulen. Die Kurse stehen gratis zur Verfügung. Das Blaue Kreuz hat sie in Zusammenarbeit mit der AT Schweiz...
(Bern)(PPS) Der Bundesrat ist sich einig: “Pflegende Angehörige leisten einen essenziellen Beitrag zur Betreuung und Pflege von pflegebedürftigen Personen und helfen mit, den Fachkräftemangel in der Pflege zu reduzieren». Ohne klare Regeln geht es jedoch nicht. Das ist das Verdikt zum Bundesgerichtsurteil aus dem Jahr 2019, welches Familienmitgliedern...