(Mannheim)(PPS) Der Ärztemangel hat längst auch die Schweiz erreicht. Insbesondere in speziellen Regionen und ärztlichen Fachrichtungen wird händeringend Personal gesucht. Doch die Suche nach Medizinern stellt für viele Arbeitgeber eine große Herausforderung dar...
Medizin & Gesundheit
(Uster)(PPS) Über 350 Millionen Patienten leiden weltweit an einer seltenen Krankheit. Um ihnen Gehör zu verschaffen und auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen, findet jährlich Ende Februar der internationale Tag der seltenen Krankheiten statt. Der 2014 gegründete gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK)...
(Brüttisellen)(PPS) SmartLife Care baut die eigene Palette an Notruflösungen für Senioren weiter aus und ergänzt das Sortiment um eine weitere Eigenentwicklung. Die Notrufuhren Serena und Vito sind die ersten Notrufuhren ihrer Art welche über eine Batterie verfügen...
(Bern)(PPS) Der Nationalrat will für «Bagatellfälle» auf Notfallstationen eine Gebühr von 50 CHF einführen. Die Massnahme zielt darauf ab, die Notfallstationen der Spitäler zu entlasten. Die Vorstände der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR) und der Notfallpflege Schweiz...
(Bern)(PPS) Im Jahr 2018 haben die Stiftung Krebsforschung Schweiz, die Krebsliga Schweiz und die kantonalen und regionalen Ligen 175 verschiedene Forschungsinstitutionen und -vorhaben mit insgesamt 30,1 Mio. Franken unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Forschung zur Behandlung...
(Bern)(PPS) Die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren halten eine Umstellung von den aktuellen Höchstvergütungsbeiträgen auf vertraglich vereinbarte Preise bei den Medizinalprodukten der Liste «Mittel und Gegenstände (MiGeL)» weder für machbar noch für sinnvoll...
(Zürich)(PPS) Preiserosionen, Margendruck und künftige alternative Bezugsquellen im OTC-Markt sind zentrale Herausforderung der Apotheken. Zudem nimmt die Loyalität zu Stammapotheken aufgrund der zunehmenden Mobilität ab. Im Unterschied zu Selbstbedienungsgütern sind Arznei- und Gesundheitsmittel...
(Zürich)(PPS) Laut einer aktuellen Bevölkerungsbefragung befürwortet die grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer die berufliche Integration von Epilepsiebetroffenen, und nur wenige äussern Vorurteile. Allerdings haben die Ängste seit der letzten Befragung von 2011 zugenommen, und im Wissen zu Epilepsie...
(Bern)(PPS) Bei hartnäckigen Erkältungssymptomen wie Husten, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Durchfall oder Kopfschmerzen hilft die Apotheke als erste Anlaufstelle: Die Symptome werden eingeordnet und behandelt oder es erfolgt eine Überweisung an den Arzt. Neu können Apothekerinnen...
(Bern)(PPS) Im Rahmen der «Berner Aktionstage psychische Gesundheit» laden die Stiftung Pro Mente Sana und der BSC Young Boys zum Talk zu psychischer Gesundheit in Sport und Unternehmen im KulturBistro in Bern ein. Der BSC Young Boys und die Stiftung Pro Mente Sana machen...
(Uster)(PPS) Die Freude bei Manuela Stier, Initiantin Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten, den zwei Mitherausgebern Daniela Schmuki und Simon Starkl und den 130 geladenen Gäste ist gross, wenn heute Abend das zweite Wissensbuch «Seltene Krankheiten – Der Weg – Genetik, Alltag...
(Zürich)(PPS) Heilverfahren müssen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sein, um von der Grundversicherung der Krankenversicherer abgedeckt zu werden. Es gibt viele Beweise, dass die Arbeit mit dem Unterbewussten mit Hypnose diese wzw-Kriterien erfüllt. Besonders effektiv...
(Brüttisellen)(PPS) Während die Anzahl über 80-Jähriger kontinuierlich ansteigt, sinkt die Bereitschaft ins Heim zu gehen. Das führt dazu, dass es immer mehr Dienstleistungen und Dienstleister für ein unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden gibt. Gekoppelt mit der Sorge...
(Bern)(PPS) Durch Einsparungen im Milliardenbereich bei kassenpflichtigen Medikamenten haben Apotheker den Prämienschock mit abgemildert. Es ist deshalb unverständlich, dass beim aktuellen Massnahmenpaket zur Senkung der Gesundheitskosten die Apotheken erneut eine Hauptlast...
(Basel)(PPS) Das 2017 gegründete Schweizer Start-Up docdok.health, welches 2018 bereits unter die vielversprechendsten HealthTech-Unternehmen in Europa gewählt wurde, hat eine Partnerschaft mit dem Innovationszentrum ARC («Accelerate Redesign Collaborate»)...