Medizin & Gesundheit

Wissenspower zum internationalen Tag der seltenen Krankheiten vom 28.2.2021

Wissenspower zum internationalen Tag der seltenen Krankheiten vom 28.2.2021

(Uster)(PPS) Der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten bündelt bereits das Wissen von über 555 betroffenen KMSK-Familien in der Schweiz und schafft damit einen einzigartigen Wissenstransfer zwischen Familien, der Öffentlichkeit, Ärzten und Fachpersonen. Und dies nicht nur zum internationalen Tag der seltenen Krankheiten am 28. Februar 2021...

Offener Brief der Patientenorganisation an den Bundesrat und Kantonsvertreter*innen

(Zürich)(PPS) Die Entsolidarisierung mit kranken und älteren Menschen während der Pandemie spitzt sich immer mehr zu. Angesichts der dramatischen Entwicklungen fordert die SPO Patientenorganisation Bundesrat und Kantonsvertreter*innen in einem offenen Brief zu einem entschlossenen Eintreten für mehr Solidarität auf...

Plötzlich Pflegefall: Was können Angehörige und Betroffene tun?

Plötzlich Pflegefall: Was können Angehörige und Betroffene tun?

(Zürich)(PPS) Ein Pflegefall trifft meist unerwartet ein. Der neue Beobachter-Ratgeber hilft Betroffenen und Angehörigen in dieser schwierigen Situation und zeigt Wege und Lösungen auf. Manchmal passiert es schleichend, manchmal Knall auf Fall: Ein Unfall, eine Krankheit, Altersbeschwerden oder Demenz führen dazu, dass ältere Menschen...

WERO SWISS® PROTECT: Hygienemaske aus Schweizer Produktion – Vertrieb durch die IBZ Industrie AG in Adliswil

WERO SWISS® PROTECT: Hygienemaske aus Schweizer Produktion – Vertrieb durch die IBZ Industrie AG in Adliswil

(Adliswil)(PPS) Die Firma Wernli AG in Rothrist stellt seit April 2020 chirurgische OP-Masken her, vom Typ II R nach EN 14683:2019 unter dem Markennamen «WERO SWISS® PROTECT». Der Vertrieb in diverse Zielmärkte erfolgt über die IBZ Industrie AG in Adliswil. Die IBZ verfügt über eine effiziente Logistik und ist für ihre hohe Service...

docdok.health gibt überzeichnete Finanzierungsrunde bekannt

docdok.health gibt überzeichnete Finanzierungsrunde bekannt

(Basel)(PPS) Das international mehrfach ausgezeichnete schweizerisch-israelische Digital Health Unternehmen docdok.health AG hat im Rahmen seiner aktuellen Post-Seed Finanzierungsrunde großes Interesse generiert. Heute wurde der erfolgreiche Abschluss der überzeichneten Runde, mit Finanzierungsbeiträgen bestehender...

Mit gemeinsamen Angeboten die Prävention in der psychischen Gesundheit fördern

(Zürich)(PPS) Die Corona-Pandemie belastet das Wohlbefinden der Schweizer Bevölkerung zunehmend, das zeigt eine Studie, die von der AXA durchgeführt wurde. Mehr als ein Viertel der befragten Schweizerinnen und Schweizer gaben an, dass ihre mentale Gesundheit während der Pandemie gelitten habe. Zum Welttag der Psychischen...

Universitätsklinik Balgrist empfängt Patienten auch am Flughafen

Universitätsklinik Balgrist empfängt Patienten auch am Flughafen

(Zürich)(PPS) Ab kommendem November können sich Patientinnen und Patienten für ambulante Untersuchungen und Behandlungen im neuen Quartier «The Circle» anmelden. Direkt am Flughafen Zürich bieten die Fachbereiche Orthopädie, Sportmedizin und Chiropraktik der Universitätsklinik Balgrist ihre Sprechstunden in...

Junge Querschnittgelähmte beziehen erste ParaWG der Schweiz

Junge Querschnittgelähmte beziehen erste ParaWG der Schweiz

(Nottwil)(PPS) In der Luzerner Gemeinde Schenkon ist die schweizweit erste Wohngemeinschaft (WG) für querschnittgelähmte Menschen eingeweiht worden. Die Bewohner sind zwischen 17 und 27 Jahre jung, männlich und stammen aus verschiedenen Kantonen sowie dem Fürstentum Liechtenstein. Das zeitlich befristete WG-Leben ermöglicht ihnen...

Swiss1Chirurgie legt praktikablen Gesundheitscheck für Jedermann vor

Swiss1Chirurgie legt praktikablen Gesundheitscheck für Jedermann vor

(Termen)(PPS) Die Swiss1Chirurgie ist ein Verbund von Kliniken und Facharztpraxen mit mehreren Standorten in der Schweiz. Neben unserer professionellen praktischen Arbeit am Patienten legen wir eine gesteigerten Wert auf die Gesunderhaltung der Menschen und konzentrieren uns dabei sehr stark auf...

Sauerstoffmangel im Tumor begünstigt die Bildung von Metastasen

(Basel)(PPS) Metastasen entstehen aus Krebszellen, die sich vom Primärtumor ablösen. Eine Forschungsgruppe der Universität Basel hat nun den Mangel an Sauerstoff als Auslöser für diesen Vorgang identifiziert. Die Resultate decken einen wichtigen Zusammenhang zwischen der Sauerstoffversorgung von Tumoren und der Metastasenbildung...

Seiten