(Bern)(PPS) In der Schweiz sind die Regulierungsstandards bei der Forschung mit gentechnisch veränderten Organismen hoch. Nicht so in Nigeria. Dort führt die ETH aktuell einen Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Maniok...
Politik & Recht & Gesellschaft
(Winterthur)(PPS) Oikocredit investiert eine Million Euro in das ruandische Unternehmen Inyenyeri. Dieses wird das Darlehen nutzen, um bis zum Jahr 2020 insgesamt 150.000 Haushalte mit sauberer Kochtechnologie zu versorgen...
(Bern)(PPS) Die Eidgenössische Zollverwaltung publizierte soeben die aktuellen Zahlen zu den Testkäufen. Die gute Nachricht: Im Vergleich zum Vorjahr sind die illegalen Verkäufe um drei Prozentpunkte zurückgegangen. Die Kehrseite...
(Bern)(PPS) Die GRÜNEN bedauern, dass die Wirtschaftskommission des Nationalrats an der Verknüpfung der Steuer- und AHV-Vorlagen festhält. Die GRÜNEN fordern eine Auftrennung des Pakets, damit Nachbesserungen bei der Unternehmenssteuer...
(Bern)(PPS) Auch in diesem Jahr versuchen unzählige Flüchtlinge übers Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Aufgrund der harten Haltung der italienischen Regierung haben sich die Migrationsrouten zunehmend in Richtung Spanien verlagert...
(Bern)(PPS) Die Temperaturen in unseren Gewässern sind so hoch, dass in wenigen Tagen ein Massensterben der Fische droht. Die SP fordert das sofortige Abschalten der Atommeiler in Beznau, welche mit ihrer Abwärme erheblich zur Erwärmung...
(Bern)(PPS) Die französische Regierung nimmt in ihrem Plan für den Schutz der Biodiversität die Zersiedelungsinitiative quasi vorweg. Das zeigt, dass die Initiative einen vernünftigen und moderaten Weg einschlägt...
(Bern)(PPS) Mitte Juli wird die Schweiz ihren Fortschrittsbericht zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung vor der UNO in New York präsentieren. Heute hat der Bundesrat diesen Bericht verabschiedet. Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft...
(Bern)(PPS) Die Auswirkungen der Klimaerhitzung gehören zu den grössten mittelbaren Bedrohungen der Menschheit. Der Bundesrat und die Mehrheit der Umweltkommission des Nationalrats aber nehmen die Emissionsreduktionsziele...
(Bern)(PPS) Jährlich grüsst die Prämienerhöhung: 2019 steigen die Prämien gemäss Comparis um weitere 4 Prozent. Schuld daran sind die ständig steigenden Gesundheitskosten und der mangelnde Handlungswille aller Verantwortlichen...
(Zürich)(PPS) Biovision bedauert den heutigen Entscheid des Bundesrats auf den Verzicht eines indirekten Gegenvorschlags zur Trinkwasser-Initiative. Damit verpasst der Bundesrat die Chance, dem starken Anliegen der Bevölkerung...
(Bern)(PPS) Die FDP International bedauert die Ablehnung der Motion „Postfinance auch für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer" durch den Ständerat. Der Rat verpasst es damit, einem pragmatischen Ansatz zum Durchbruch...
(Bisschofszell)(PPS) Stellenlose Menschen sollen wirtschaftsnah in den Arbeitsmarkt integriert werden. Das haben sich St. Galler Programme zur vorübergehenden Beschäftigung auf die Fahne geschrieben. Damit befasst sich nun auch der...
(Bern)(PPS) Der Bundesrat hält an seinem unverständlichen Vorgehen fest, für den Kauf von Kampfjets und für Bodluv einen Planungsbeschluss von 8 Milliarden Franken vorzulegen, ohne dass das Parlament weiss, wofür das Geld eingesetzt...
(Bern)(PPS) Heute hat der Bundesrat entschieden, an der bisherigen Regelung betreffend Wasserzinsen nach 2019 keine Änderung vorzunehmen. Er verzichtet auf eine Senkung der Wasserzinsen. Die CVP, die die vorgeschlagene Senkung...