FHGR: 28 Event Managerinnen und Manager diplomiert
(Chur)(PPS) Kürzlich konnten die Absolvierenden des CAS Event Management 2024/25 in Zermatt ihr wohlverdientes Zertifikat entgegennehmen. Mit Luzi Heimgartner, Co-Studiengangsleiter der Höheren Fachschule für Tourismus & Management, Prof. Dr. Ulrike Zika, Departementsleiterin und Mitglied der Hochschulleitung der Fachhochschule Graubünden sowie Angehörigen feierten die neuen Event-Profis ihren Erfolg.
Mit ihrem Abschluss sind die 28 Diplomierten für die Inszenierung von Events, der Medienarbeit und dem Sponsoring gerüstet. Aber auch betriebswirtschaftliche Themen wie Finanz- und Projektmanagement, Ökologie sowie Veranstaltungsrecht werden in dieser Weiterbildung behandelt. Nach der offiziellen Begrüssung im Hotel Alex durch den Co-Studiengangsleiter Luzi Heimgartner, richtete der diesjährige Gastredner, Fabrizio Gull, Leiter Destination Services & Events und Mitglied der Geschäftsleitung von Zermatt Tourismus, das Wort an die Absolvierenden. Der Absolvent der Höheren Fachschule für Tourismus & Management sowie der Fachhochschule Graubünden teilte den Anwesenden wertvolle Einblicke in die Tourismusdestination Zermatt, die insbesondere in den Sommermonaten zahlreiche Veranstaltungen bietet. Zum Abschluss seiner Rede verglich Gull den Weg zum Ausbildungsdiplom mit einem Auf- und Abstieg auf das weltberühmte Matterhorn.
Die Feier fand ihren krönenden Abschluss mit einem stilvollen Apéro und einem gemeinsamen Abendessen in der Turbine, einer einzigartigen Event-Location, die von der Stoked Snowsports School Zermatt betrieben wird. Der Abend wurde durch eine lebhafte Karaoke-Session abgerundet und bot damit einen gelungenen Ausklang. Die ganze Diplomfeier in Zermatt wurde von zwei Walliser Studierenden organisiert. Speziell feiern lassen konnten sich Aline Oppliger (Luzern) für die beste Diplomarbeit sowie Vanessa Bird (Zürich) für die beste Gesamtnote.
Die berufsbegleitende Weiterbildung wird als Kooperation zwischen der FH Graubünden und der HF Tourismus & Management durchgeführt. Die sechs Module des CAS Event Management verteilen sich auf sechs verschiedene Standorte. Vier davon finden an Live-Events in Zusammenarbeit mit Praxispartnern statt. Dazu gehören die Gadget Entertainment Group mit dem SummerDays Festival in Arbon und dem Seaside Festival in Spiez, die IGEHO an der Messe Schweiz in Basel, die Generalversammlung der St. Galler Kantonalbank an der OLMA Messe in St. Gallen und das internationale Beachvolleyballturnier Swatch Beach Pro in Gstaad. Im Januar 2026 startet die nächste Durchführung des CAS Event Management.
Weitere Details:
Certificate of Advanced Studies (CAS) Event Management: fhgr.ch/eventmanagement
Partnerinstitution HF Tourismus & Management: academia-engiadina.ch/hf-tourismusmanagement/cas-event-management/
Fachhochschule Graubünden
Als Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset prägt sie die Zukunft. Die Studienangebote orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2200 Studierenden bildet sie zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus und weiter. Die Hochschule bietet Angebote in den Bereichen «Architektur und Bauingenieurwesen», «Medien, Technik und IT» sowie «Wirtschaft, Dienstleistung und Informationswissenschaft» an. In ihrer inter- und transdisziplinären Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln. Mit ihren Tätigkeiten trägt die FH Graubünden zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit von Individuen, Institutionen und Regionen bei. Hierfür ist sie in der Region verankert, in der Schweiz von Bedeutung und strahlt international aus. fhgr.ch
FH Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
CH - 7000 Chur
Flurina Simeon Spagnolo
Leiterin Hochschulkommunikation
T +41 81 286 24 27
flurina.simeon @ fhgr.ch