(Zürich)(PPS) Die neuste Studie «Schweizer Spitäler: So gesund waren die Finanzen 2022» von PwC Schweiz bringt einen der grössten Zielkonflikte des Schweizer Gesundheitswesens zum Ausdruck: Leistung, Qualität und Wirtschaftlichkeit sind kaum noch miteinander vereinbar. Um diesen Dreiklang aufrechtzuerhalten, kommen die Gesundheitsakteure um die...
Medizin & Gesundheit
(Rothenburg)(PPS) Das Schweizer Startup Calopad AG, das mit dem ersten intelligenten, wiederverwendbaren Wärmepflaster die Schmerztherapie-Branche revolutioniert, hat von Late-Seed-Investoren und vom Technologiefonds des Bundesamts für Umwelt Kapital in Millionenhöhe erhalten. Mit den Geldern bereitet das Startup den Markteintritt in Europa...
(Zürich)(PPS) MEDCAN, der Medical Cannabis Verein Schweiz, freut sich auch ein Jahr später noch über die Gesetzesänderung vom 1. August 2022, die die unkomplizierte medizinische Verschreibung von Cannabis ermöglicht. Diese Änderung eröffnet über 100.000 Patient:innen, die es bereits medizinisch nutzen und einen sicheren Zugang dazu...
(Arlesheim)(PPS) Der Regierungsrat Kanton Basel-Landschaft hat gestern bekannt gegeben, dass er eine einmalige finanzielle Unterstützung für das Pilotprojekt "Hospital at Home" der Klinik Arlesheim für die Periode zweites Halbjahr 2023 bis Ende 2024 mit einem Kostendach von maximal 500'000 Franken bewilligt hat. Dieses wegweisende...
(Genf)(PPS) Unilabs, ein führender internationaler Anbieter von Diagnosedienstleistungen, wird vom 10. bis 13. Juni 2023 an der 56. jährlich statt findenden Europäischen Konferenz für Humangenetik (ESHG) teilnehmen. Unilabs Genetics heisst Besucher und Besucherinnen am Stand 274 willkommen. Die ESHG-Konferenz ist eine wichtige wissenschaftliche...
(Konstanz)(PPS) Am Sonntag, den 26. Februar 2023 sowie am 29.3. kurz vor Ostern für die Teilnehmer der 2.Runde feierte die Tamala Clown Akademie in Konstanz die Überreichung des Zertifikats und Patents Gesundheit!Clown® an 19 Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen, die ihre Ausbildung von 2020 bis 2023 absolvierten, kommen...
(Zürich)(PPS) Well, die integrierte Gesundheitsplattform für die Schweiz, macht weitere wichtige Fortschritte. Mit der Einführung von "Mein Assistent" ermöglicht Well ihren Krankenversicherungs-Partnern ihre Versicherten gemäss ihrem Krankenversicherungs-Modell zu steuern. Gleichzeitig erleichtert das neue Onboarding den Zugang für Nutzer:innen der Well-App und erhöht...
(Uster)(PPS) Über 1500 Sportbegeisterte haben in den vergangenen drei Jahren bereits den einzigartigen Spirit der KMSK Sport Challenges mittels App erlebt. Einzigartig, weil es wohl kaum eine andere Challenge gibt, die national alle Sportler*innen verbindet und zugleich hoch emotional Sichtbarkeit für das Thema «Kinder mit seltenen Krankheiten» schafft...
(Zürich)(PPS) Eine neue, von Oral-B veröffentlichte europaweite Studie zeigt, dass ein Drittel der 166 Millionen Menschen in Europa, die in unterschiedlichen Formen (physisch und/oder mental) von einer Behinderung betroffen sind, im vergangenen Jahr unter Zahnfleischproblemen gelitten hat.¹ Von den in Grossbritannien, Frankreich...
(Uster)(PPS) Am 28. Februar 2023 ist der internationale und nationale Tag der seltenen Krankheiten. In der Schweiz sind rund 350 000 Kinder und Jugendliche von seltenen Erkrankungen betroffen, somit sind seltene Krankheiten nicht wirklich selten. 5 bis 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist von einer seltenen Krankheit betroffen...
(Bern)(PPS) Der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun und den persönlichen Alkoholkonsum überdenken, das schafft der Dry January. Die erste Dry Night eröffnete die Kampagne 2023. Die Stadt Grenoble verzichtet auf Alkohol in ihren eigenen Cafés und Restaurants. Der Dry January, der Monat ohne Alkohol, erhält immer mehr Zuspruch. Denn wer mitmacht...
(Termen)(PPS) Eine Entscheidungshilfe für oder wider die chirurgische Behandlung, basierend auf Wissenschaft und 30-jähriger Erfahrung. Mit über 30 Jahren praktischer Erfahrung in der Übergewichts-Chirurgie gehört PD Dr. med. Rudolf Steffen zu den führenden Experten in diesem Fachgebiet. Am Ende seiner beruflichen Laufbahn hat sich Rudolf Steffen...
(Nottwil)(PPS) Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stärkt das eigene Pflegepersonal und wirkt mit unterschiedlichsten Massnahmen dem Personalengpass entgegen. Unter anderem sind seit Anfang Jahr Bewerbungen via WhatsApp möglich. Zudem wurden neue Stellen geschaffen, ein Wiedereinstiegsprogramm ins Leben gerufen und das Mitspracherecht...
(Uster)(PPS) Eltern von Kindern und Jugendlichen mit seltenen Krankheiten (rund 350 000 betroffene in der Schweiz) tragen eine schwere Bürde. Oftmals ist es weniger ihr Schicksal, das diese Familien belastet, sondern vielmehr die Lösungssuche mit der Invalidenversicherung. Am 10. KMSK Wissens-Forum im Kultur- und Kongresszentrum Luzern KKL...
(Bern)(PPS) Die Teuerung trifft die Spitäler und Kliniken stark. Sie können ihre steigenden Kosten nicht decken, da die ambulanten und stationären Tarife einerseits seit Jahren zu tief und andererseits nicht prospektiv inflations-indexiert sind. H+ fordert deshalb Politik und Versicherer auf, alle Tarife dringend um rund 5 Prozent zu erhöhen sowie diese zukünftig...