Zelthangar übernimmt die Traditionsmarke «Spatz»

Zelthangar übernimmt die Traditionsmarke «Spatz»
Bild Rechte: 
Zelthangar

(Effretikon)(PPS) Seit 1935 sind Spatz-Zelte ein fester Bestandteil von Zeltlagern der Pfadi, Jubla und Cevi. Generationen von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz haben darin unvergessliche Nächte verbracht. Besonders das legendäre Doppeldachzelt von Spatz hat sich über die Jahrzehnte einen Kultstatus erarbeitet – dank seines einzigartigen Raumklimas und der herausragenden Verarbeitungsqualität.

Zum 1. März 2025 übernimmt Zelthangar nicht nur die Marke Spatz, sondern auch das gesamte Warenlager. Künftig wird Zelthangar die Traditionsmarke weiterentwickeln, den Vertrieb organisieren und den umfassenden Service sicherstellen.

Für Diego Walder, Gründer von Zelthangar, ist diese Übernahme weit mehr als ein geschäftlicher Schritt – es ist eine Herzensangelegenheit: „Wir geben Spatz eine Zukunft. Diese Marke verkörpert Werte, die perfekt zu Zelthangar passen: Qualität, Beständigkeit und Swissness. Wir leben unser Handwerk mit Leidenschaft und Know-how – genau das werden wir auch mit Spatz weiterführen.“

Diego Walder hat das Zelthandwerk einst bei Spatz gelernt. Als das Unternehmen begann, seine Produktion nach Fernost zu verlagern, entschied er sich 2018 dazu, mit Zelthangar eine eigene Firma zu gründen, um die Tradition hochwertiger, massgeschneiderter Zelte in der Schweiz fortzuführen. Nun schliesst sich ein Kreis: Mit der Übernahme von Spatz bringt Zelthangar die Marke zurück in die Hände einer schweizerischen Zeltmanufaktur.

Zelthangar blickt dabei auch in die Zukunft: Langfristig kann sich das Unternehmen vorstellen, Spatz-Zelte wieder in der Schweiz zu produzieren – so wie es bereits mit dem eigenen Zeltmodell «Phoenix» geschieht. „Um diesen Schritt zu gehen, müssen wir als Firma jedoch weiter wachsen“, erklärt Walder. Mit der Übernahme von Spatz sichert Zelthangar nicht nur den Fortbestand der Marke, sondern bringt sie mit Fachwissen, Erfahrung und Herzblut in eine neue Ära.

Firmenportrait: 

Zelthangar steht für Schweizer Handwerkskunst und langlebige Zelte. Das Unternehmen produziert, repariert und veredelt hochwertige Textillösungen in Effretikon – von Pfadi-Gruppenzelten bis zu individuellen Sonderanfertigungen. Nachhaltigkeit, Swissness und ehrliches Handwerk prägen die Philosophie. Keine Massenware, sondern durchdachte Qualität, die hält.

Pressekontakt: 

Diego Walder, Geschäftsführer, diego @ zelthangar.ch, +41 79 722 81 41

Zelthangar GmbH
Vogelsangstrasse 28
8307 Effretikon

www.zelthangar.ch