Inbetriebnahme des Ecore One: Im Primeo Energie Kosmos startet die Wasserstoff-Autarkie

Inbetriebnahme des Ecore One: Im Primeo Energie Kosmos startet die Wasserstoff-Autarkie
Bild Rechte: 
Infener/ Primeo Energie

Gemeinsame Pressemitteilung von Infener und Primeo Energie

(Münchenstein / München)(PPS) Die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung beginnt heute in der Schweiz: Im Primeo Energie Kosmos, einem Science- und Erlebniscenter für Klima und Energie, geht der Ecore One in Betrieb – eine innovative Plug-and-Play-Komplettlösung für die autarke Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden auf Wasserstoffbasis. Die Kooperation von Infener und ostermeier H2ydrogen Solutions macht es möglich, erneuerbare Energie aus Sonnenstrom in Form von grünem Wasserstoff zu speichern und das 800 m² große Gebäude von Primeo Energie potenziell ganzjährig CO₂-neutral mit grüner Energie zu versorgen. Anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme findet heute eine Pressekonferenz im Primeo Energie Kosmos statt.

Cédric Christmann, CEO von Primeo Energie, betont: „Die Energiezukunft beginnt jetzt. Mit dem Ecore One setzen wir einen Meilenstein für eine nachhaltige, autarke Versorgung. Der Primeo Energie Kosmos ist der ideale Standort, um innovative Technologien erlebbar zu machen und zu zeigen, wie erneuerbare Energien intelligent gespeichert und genutzt werden können.“

Joel Vogl, CEO und Co-Founder von Infener, ergänzt: „Batteriespeicher decken oft nur kurzfristige Bedarfe. Der Ecore One hingegen speichert Solarstrom-Überschüsse aus dem Sommer und stellt sie im Winter bereit. Damit wird nicht nur eine zuverlässige Versorgung sichergestellt, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert. Mit der Inbetriebnahme im Primeo Energie Kosmos zeigen wir, welche zentrale Rolle Wasserstoff in einem dezentralen, erneuerbaren Energiesystem spielt.“

Die Schweiz hat kürzlich ihre nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt, die grünen Wasserstoff als entscheidenden Baustein zur Dekarbonisierung von Industrie, Schwerverkehr und Energiespeicherung definiert. Der Ecore One setzt genau hier an: Er speichert überschüssige erneuerbare Energie in Form von Wasserstoff und stellt sie bei Bedarf als Strom und Wärme zur Verfügung – eine ideale Lösung für die nachhaltige Wärmeplanung von Städten, Gemeinden und Unternehmen.

Der Ecore One kombiniert verschiedene Energietechnologien in einem Gerät: Elektrolyseur, Brennstoffzelle, Batterie, Kompressor und Wärmepumpe sowie ein integriertes Energiemanagementsystem. Die Inbetriebnahme im Primeo Energie Kosmos dient in Zusammenarbeit mit der Plattform Equalio zugleich als Testphase für die Entwicklung eines innovativen Energiemanagementsystems, das dynamische Energiepreise nutzt. Durch die flexible Anpassung des Verbrauchs an variable Stromtarife optimiert das System Kosten, entlastet das Netz und trägt durch Lastverschiebung sowie Regelenergie zur Netzstabilität bei.

Die Elektrolyseleistung des Ecore One im Primeo Energie Kosmos beträgt 10 Kilowatt (kW), die Brennstoffzelle 8 kW, die Batterie 13 Kilowattstunden (kWh). Das System nutzt Energie aus einer externen PV-Anlage und kann – abhängig von der Größe der PV-Anlage, der Speicherkapazität sowie dem Strom- und Wärmeverbrauch – vollständige Energieautarkie ermöglichen. Die Leistung des Ecore One ist flexibel anpassbar. Der Ecore One wurde mit dem German Innovation Award sowie zwei Red Dot Awards ausgezeichnet. 2024 wurde er erstmals auf der ees Europe vorgestellt. 2025 geht er nun im Primeo Energie Kosmos in Betrieb und kann dort ab sofort besichtigt werden.

Firmenportrait: 

Über Infener
Infener ist eine 2023 gegründete AG mit Hauptsitz in der Schweiz und Niederlassungen in Deutschland. Als Pionier in der Bereitstellung von dezentralen und nachhaltigen Wasserstofflösungen fokussiert Infener das Wachstum einer grünen, dezentralen und zirkulären Wasserstoffwirtschaft. Infeners Lösungen dekarbonisieren kommunale Industrie- und Verkehrssektoren mit dem Ziel einer klimaneutralen und wirtschaftlichen Energieversorgung. Infener entwickelt dafür grüne Wasserstoff-Hubs, integrierte Systemlösungen und innovative Produkte, wie den mit dem German Innovation Award und dem Red Dot Award ausgezeichneten Ecore One. Zentral bei Infener ist der ganzheitliche Ansatz bzw. das Ziel einer Wasserstoffkreislaufwirtschaft.
www.infener.com

Pressekontakt: 

Infener AG
Mühlebach 2
6362 Stansstad

Franziska Grammes
Head of Political Communication & Media Relation
E-Mail: f.grammes @ infener.com