(Basel)(PPS) Heute hat der Bundesrat die revidierte Jagdverordnung auf den 15. Juli 2021 in Kraft gesetzt. Die Naturschutzorganisationen unterstützen alle Massnahmen, die das Zusammenleben von Bergbevölkerung und Wolf sowie die Erhaltung der regionalen Wolfsbestände fördern. Enttäuscht sind Pro Natura, BirdLife Schweiz, Gruppe Wolf Schweiz...
Vereine & Verbände
(Zürich/Küsnacht ZH)(PPS) Das Projekt «Focus Vennes», welches zum Ziel hat, ein neues Pfadiheim in Itschnach, Küsnacht ZH zu bauen, hat in den letzten Jahren über CHF 1 Mio. an Spendengelder gesammelt und steht nun vor dem Baustart. Am 3. Juli erfolgt die Grundsteinlegung auf der Baustelle. Das Projekt wurde seit 2014 von mehreren Duzenden...
(Pfäffikon ZH)(PPS) Nach längerer Zeit im Beobachterstatus ist das ICF Movement Schweiz im September 2019 dem Dachverband Freikirchen.ch beigetreten. Neben 17 anderen Freikirchenverbänden ist das ICF Movement eine wichtige Stimme in der Landschaft der Freikirchen und hat aufgrund seiner Grösse eine wichtige Funktion. Nun hat sich...
(Bern)(PPS) Heute veröffentlicht der Bund den Bericht zu Gewalt an Frauen und Häuslicher Gewalt zuhanden des Europarats. Das Netzwerk Istanbul Konvention sagt: Das reicht bei Weitem nicht! Und fordert mehr Geld und Massnahmen zur Verhinderung von allen Formen von Gewalt und zum Schutz aller Opfer. Der Bericht des Bundes zur...
(Zürich / Bern)(PPS) Junge Menschen müssen sich kaum vor einer Corona-Erkrankung fürchten; trotzdem ist der Schaden, den die Pandemie insbesondere bei jungen Menschen angerichtet hat, hoch: Jugendliche und junge Erwachsene weisen zunehmend psychische Beschwerden bis hin zu schweren Depressionen auf. Der Verband Die Dargebotene...
(Bern)(PPS) 2020 war ein ereignisreiches Jahr und auch ein Jahr der Solidarität. Die Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit SWISSAID konnte dank der Grosszügigkeit zahlreicher Spenderinnen und Spender und Institutionen vielen Menschen im Süden helfen. Sie sind durch die Pandemie besonders gefährdet. Die Erträge aus den Geldsammelaktionen...
(Bern)(PPS) In den 50 reichsten Ländern der Welt ist die Covid-19-Impfrate 27 Mal höher als in den 50 ärmsten Ländern. Das ist ungerecht, verursacht grosse Not und ist aus Sicht der Pandemie-Bekämpfung gefährlich für alle. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ruft zu Solidarität und zum Spenden auf, damit auch arme Länder ihre Bevölkerung schützen können...
(Bern)(PPS) SWISSAID blickt mit grosser Besorgnis nach Kolumbien. In den letzten Tagen hat sich die Spirale der Gewalt nochmals gedreht. Präsident Iván Duque kündigte den maximalen Einsatz des Militärs und der Polizei in Cali und dem Valle del Cauca an. Mehrere Dutzend Menschen sind bereits umgekommen. Unter den Opfern der...
(Serneus)(PPS) Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen beeinträchtigt. Die Corona-Pandemie hat aber auch der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte – Sektion Schweiz (IGFM-CH) zugesetzt. Erstmals seit Jahrzehnten konnte im Jahr 2020 der Schweizerische Menschenrechtspreis nicht verliehen werden...
(Thalwil)(PPS) Im Süden von Madagaskar herrscht eine extreme Hungersnot. Laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen sind 1,35 Millionen Menschen dringend auf Hilfe angewiesen. Die CBM leistet Nothilfe. Drei aufeinanderfolgende Dürrejahre, Bodenerosionen, Abholzungen sowie starke Sandstürme haben im Süden...
(Uster)(PPS) Ungeduldig und voller Tatendrang erwarten diese den Startschuss. Sie alle setzen sich mit ihren sportlichen Aktivitäten vom 1. Mai bis zum 1. Oktober 2021 mit grossem Engagement für die rund 350 000 betroffenen Kinder und Jugendlichen mit seltenen Krankheiten ein. Welch ein berührendes Zeichen der Solidarität für all die betroffenen Familien...
(Chur)(PPS) Am 13. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Revision des CO2-Gesetzes ab. Das CO2-Gesetz ist ein wirkungsvolles Massnahmenpaket, das Innovation und Fortschritt zugunsten des Klimas ermöglicht – das CO2-Gesetz ist machbar, vernünftig und notwendig. Über 160 Parlamentarierinnen und Parlamentarier...
(Bern)(PPS) Die Stiftung Krebsforschung Schweiz förderte letztes Jahr 47 Forschungsprojekte sowie mehrere Stipendiaten und Forschungsorganisationen mit insgesamt 18,9 Millionen Franken. Der nun veröffentlichte Jahresbericht stellt aus allen geförderten Forschungsbereichen jeweils ein unterstütztes Projekt vor. Die Coronapandemie...
(Uster)(PPS) Vom ambitionierten Ultra Marathonläufer über Hobby Sportler bis zur Familie, deren Kind von einer seltenen Krankheit betroffenen ist – an der Sport-Challenge des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten geht es um das grosse Miteinander und darum, gemeinsam CHF 50 000 Spendengelder für betroffene Familien zu generieren...
(Basel)(PPS) Wer wird Preisträger des Elisabeth und Oscar Beugger-Preises für Natur- und Landschaftsschutz 2022? Ab heute bis am 4. November können herausragende Projekte zur Förderung der Wildnis und der freien Naturentwicklung eingereicht werden.
Viele Tier- und Pflanzenarten brauchen für ihr Überleben Naturräume...