Fassaden im Blick dreier Hochschulen

Bild Rechte: 
Universität Liechtenstein

(Vaduz)(PPS) Das Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein ist am 5. Mai Gastgeber eines Symposiums im Rahmen des Erasmus+ KA2 strategische Partnerschaft Programms der Europäischen Kommission. Das Symposium zielt darauf ab, den architektonischen Ansatz bei Fassadengestaltungen zu stärken.

Während des Erasmus+-Projekts «Crafting the façade: Reuse, Reinvent, Reactivate» erforschten und entwickelten Entwurfstudios europäischer Hochschulen in Glasgow, Amsterdam und Liechtenstein Fassaden aus drei Materialien, die in der lokalen Bautradition und Kultur verankert  sind – Stein, Backstein und Holz.  

Während der Projektarbeit wurden die Fassaden in Handzeichnungen im Massstab 1:10 erforscht und mit Hands-on-Übungen im Massstab 1: 1 getestet. Durch diese Prozesse wurden die Studierenden an neue, oft fremde Materialien herangeführt und ihr Interesse und ihr Verständnis rund um die Fassade wurde an den Schnittstellen von Struktur, Konstruktion und Logik der Baustoffe geweckt.

Ziel des Symposiums ist es, die Fassadengestaltung als zentrales Element innerhalb des Designprozesses während der Ausbildung zum Architekten neu zu positionieren und die  Ergebnisse der drei Entwurfstudios mit einem breiteren Publikum zu teilen. Die neuen Perspektiven und Erfahrungen der eingeladenen Referenten und Journalisten ermöglichen eine tiefere Debatte rund um die Fassade. Das Symposium wird Teil einer Publikation sein, die das vielfältige Spektrum der Aktivitäten, der Gedanken und neuer Lehrformen widerspiegelt, die durch das Erasmus+ Programm entwickelt wurden.

Am Symposium spricht neben Vortragenden aus den Niederlanden und Grossbritannien Bernardo Bader. Der Architekt aus Vorarlberg wurde regional wie international durch den islamischen Friedhof in Altach bekannt, für den ihm der Aga-Khan-Preis 2013 verliehen wurde. Bader wird in seinem Vortrag über Holzfassaden sprechen. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit den Baumaterialien Backstein und Stein.

An den Roundtable-Diskussionen mit sechs international tätigen Journalisten am Nachmittag nimmt neben Anne Isopp, Chefredakteurin der Zeitschrift „zuschnitt“, unter anderem auch der ehem. Hochschule-Liechtenstein-Absolvent Marko Sauer teil, der für schweizerische Bauzeitungen schreibt und  diverse Bücher herausgeben hat.

Erasmus+ Symposium
Freitag, 05. Mai 2017
Vaduz, Universität Liechtenstein
Das Symposium wird von der EU/AIBA Liechtenstein unterstützt und die Teilnahme ist kostenlos.

Partner: Universität Liechtenstein, Vaduz; Akademie van Bouwkunst, Amsterdam; Mackintosh School of Architecture, Glasgow
Das Symposium findet in englischer Sprache statt.
Informationen/Anmeldung: uni.li/craftingthefacade

Firmenportrait: 

Universität Liechtenstein

Die Universität Liechtenstein ist jung, regional verankert und international aktiv. In den Bereichen Architektur und Raumentwicklung, Entrepreneurship, Finanzdienstleistungen und Wirtschaftsinformatik wirkt sie als innovativer Denkplatz im Vierländereck Liechtenstein, Ostschweiz, Vorarlberg und süddeutsche Bodenseeregion. In zahlreichen Projekten und Programmen gibt sie Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Seit über 50 Jahren werden gefragte Fachkräfte aus- und weitergebildet. Das Studium erfolgt in einem sehr persönlichen Umfeld.

Pressekontakt: 

University Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein

T +423 265 11 11
info @ uni.li