Auzen lanciert KI-gestützte Audiogramm-Analyse für die digitale Hörversorgung

Auzen lanciert KI-gestützte Audiogramm-Analyse für die digitale Hörversorgung
Bild Rechte: 
zvg

(Zürich)(PPS) Auzen, der führende Schweizer Anbieter für Tele-Audiologie, stellt eine neue technologische Entwicklung in der Fernversorgung der Hörgesundheit vor. Dank künstlicher Intelligenz ermöglicht Auzen neu eine sofortige Analyse von Audiogrammen. Dadurch erhalten Patientinnen und Patienten umgehend eine fachliche Einschätzung ihres Hörprofils, ohne eine Klinik aufsuchen zu müssen. Diese Neuerung erweitert die digitalen Möglichkeiten in der Audiologie und trägt zur Weiterentwicklung der telemedizinischen Versorgung bei.

Audiogramme von künstlicher Intelligenz analysieren lassen? Auzen macht das möglich. Der neue Service wurde entwickelt, um die Hörversorgung weltweit zu verbessern. Patientinnen und Patienten können ihr Audiogramm direkt auf der Online-Plattform von Auzen hochladen und erhalten eine detaillierte Analyse ihres Hörvermögens sowie eine verständliche Erklärung der Ergebnisse. Das KI-gestützte Tool basiert auf standardisierten audiometrischen Methoden und nutzt fortschrittliche Algorithmen, um präzise und nachvollziehbare Einschätzungen zu ermöglichen. Damit lassen sich lange Wartezeiten, wie sie in herkömmlichen Kliniken oft auftreten, vermeiden.

Jeremie Benhamron, Mitbegründer und CEO von Auzen, betont die Bedeutung der Verbindung von audiologischem Fachwissen mit digitalen Technologien. „Unser Ziel ist es, den Zugang zur Hörversorgung zu erleichtern. Mit der KI-gestützten Sofortanalyse von Audiogrammen beseitigen wir Hürden und ermöglichen es den Menschen, fundierte Entscheidungen über ihre Hörgesundheit zu treffen“, erklärt Benhamron.

Hochwertige Hörlösungen zu einem Bruchteil der Kosten

Im Bestreben, hochwertige Hörlösungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen, bietet das Unternehmen aus Nyon Hörgeräte zu Preisen an, die bis zu 65 % unter denen herkömmlicher Fachgeschäfte liegen. Da Gesundheitsleistungen oft mit hohen Kosten verbunden sind, trägt diese Preisgestaltung dazu bei, den Zugang zur Hörversorgung zu erleichtern. Mit transparenten und erschwinglichen Angeboten ermöglicht Auzen mehr Menschen eine bedarfsgerechte audiologische Versorgung - und das bequem von zu Hause aus.

  • Online-Hörtests: Schnelle und einfache Hörtests, die jederzeit durchgeführt werden können.
  • Video-Beratung: Virtuelle Termine mit Audiologen für eine persönliche Betreuung, unabhängig vom Standort.
  • Fernanpassung von Hörgeräten: Kontinuierliche Feinjustierung der Hörgeräte ohne wiederholte Besuche in der Praxis.

Dank dieser flexiblen und modernen Methode erhalten alle Patienten rechtzeitig professionelle Unterstützung, ohne Kompromisse bei Qualität oder Komfort.

Expansion in ganz Europa mit Unterstützung in fünf Sprachen

Die Dienstleistungen von Auzen sind in mehreren europäischen Ländern verfügbar und werden in fünf Sprachen angeboten. Damit wird eine umfassende Hörversorgung ermöglicht, unabhängig von Sprache oder Standort.

Weitere Informationen oder die KI-gestützte Sofortanalyse Ihres Audiogramms finden Sie unter: www.auzen.com/de/pages/audioprothesiste-virtuel-ia

Firmenportrait: 

Auzen ist ein Online-Anbieter für Hörgeräteversorgung. Gegründet wurde Auzen 2021 von Jonathan Abittan, dem Präsidenten der Groupe Héron, und Jérémie Benhamron, einem Experten für Audiologie, während der Covid-19-Pandemie. Zu dieser Zeit hatten viele Hörgeschädigte aufgrund der Schliessungen keinen Zugang zu der von ihnen benötigten Hörversorgung.

Heute ist Auzen führend in der Teleaudiologie in der Schweiz. Das Start-up hat bereits Tausenden von Patienten in Europa zu einem besseren Hörvermögen verholfen. Auzen ist Teil der Schweizer Heron-Gruppe, die mehrere Unternehmen in den Bereichen Hören und Optik vereint und über 500 Zentren in Europa und den USA betreibt. Auzen hat seinen Sitz in Nyon (VD) und ist in mehreren europäischen Ländern tätig.

Pressekontakt: 

Contcept Communication GmbH I Claudia Jutz
Hardturmstrasse 76 | CH-8005 Zürich

+41 43 501 33 00
claudia.jutz @ contcept.ch
contcept.ch